Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum. 

In ihren Begrüßungsworten knüpfte Leiterin Mirjam Aschauer an die Wetterlage des Festtages an: „Wolken, Wind und dann kommt wieder Sonnenschein – das beschreibt auch den Alltag einer Kinderkrippe ganz gut“. Es brauche ein engagiertes Team und mithelfende Eltern, um den wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. „Es ist wirklich immer spannend bei uns.“ Seit der Eröffnung im Herbst 2013 leitet Mirjam Aschauer die Einrichtung und kann sich auf ihr 16köpfiges Team verlassen. Sie nutzte deshalb die Gelegenheit, um einen großen Dank auszusprechen: „Das Miteinander in unserer Krippe ist etwas ganz Besonderes.“ Ebenso dankte sie den Eltern, die bei der Organisation der Veranstaltung maßgeblich beteiligt waren und für das Buffet fleißig gespendet hatten. 

Bürgermeister Markus Hiebl überbrachte für jede der Krippengruppen Geschenke und dankte im Namen der Stadt dem gesamten Team für seine engagierte Arbeit: „Als Stadt können wir eine Kinderkrippe bauen, aber es braucht Pädagogen wie euch, die dieses Haus mit Leben erfüllen und zu einem Ort machen, wo sich Kinder wohlfühlen.“ Mirjam Aschauer habe sich von Anfang an von ganzem Herzen dem Aufbau und der Weiterentwicklung der Kinderkrippe verschrieben. „Im Namen der Stadt kann ich nur Danke sagen für deinen – euren! - großen Einsatz“. Dies schaffe ein beispielhaftes Vertrauensverhältnis zwischen Erziehern, Kindern und ihren Eltern. 

Start vor 10 Jahren als wegweisendes Pilotprojekt 

Der Eröffnung der städtischen Kinderkrippe im Jahr 2013 gingen lange Planungen voraus. Sie war damals die erste große Baumaßnahme, die aus dem Stadtentwicklungskonzept entstand. Das Gebäude wurde als Plus-Energie-Haus mit einer Hülle in Passivhausqualität gebaut, zusätzlich ausgestattet mit einer Photovoltaik-Anlage. In intensiver Zusammenarbeit von Pädagogen und Planern entstanden auf diese Weise Räume, in denen sich Kinder gemäß ihrer individuellen Stärken und Persönlichkeitsmerkmale entwickeln können. 

Aktuell werden in den vier Gruppen insgesamt 59 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. 

Reges Kommen und Gehen bis zum Nachmittag

Besuchermagnet war die Tombola, die Dank großzügiger Sachspenden von Freilassinger Unternehmen reich bestückt war. 

Viele Besucher folgten der Einladung zur Besichtigung und schlenderten durch die Räume der Kinderkrippe. Als Ergänzung zu den vier Gruppenräumen verfügt die Einrichtung über einen Mehrzweckraum mit Turn- und Spielgeräten, ein Malatelier, einen „Raum für die Sinne“ und natürlich einen ausgedehnten Garten zum Spielen und Toben.

Ein Ort, der bei Kindern wie Eltern für viele schöne Erinnerungen sorgt und lange positiv nachhallt: So gab es am Tag der offenen Tür etliche Familien mit größeren Kindern, die die Gelegenheit nutzten, ihre frühere Gruppe und deren Erzieherinnen wiederzusehen.


Tobias Huber (re) von der Bayernwerk Netz GmbH überbrachte anlässlich des Jubiläums eine Spende in Höhe von 500 Euro und ein Bobbycar. Bürgermeister Markus Hiebl (li) und Kinderkrippen-Leitung Mirjam Aschauer nahmen die Spende entgegen.



Dankbar zurückschauend auf bunte, mit Leben erfüllte 10 Jahre: Das Team der städtischen Kinderkrippe



Weitere Neuigkeiten:

30.09.2021_Foto_Speiseplan.jpeg
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2024

Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!

Senior.PNG
Seniorencafé Freilassing

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr

DSC_0882-72dpi.jpg
10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum.

0V1A0313-3.jpg
Wärmeversorgung im Bereich der Berufsschule

Mehrheitlich wurde die Verwaltung beauftragt, notwendige Schritte für eine Detailuntersuchung zur Wärmeversorgung im Gebiet des Bildungszentrums am Bahnhof einzuleiten.

Open_Air_2024-2.png
Freilassinger Filmnächte 2024

Am Badylon finden am 25. – 27. Juli zum dritten Mal die Freilassinger Filmnächte auf dem Kunstrasenplatz statt.

Stadtfest_Plakat_2024.jpg
Stadtfest am 13.07.2024

Sommer, Sonne, Partylaune Am Samstag, 13. Juli 2024 verwandelt sich das Badylonareal in ein riesiges Festgelände: Von 13 Uhr bis spät in die Nacht bietet das Freilassinger Stadtfest Action, Spaß und Partystimmung für die ganze Familie.

Familienpicknick__1_.jpg
Aktivitäten rund um das Aquarium

Familienpicknick, Flohmarkt, Aktivtage ...

2024-06-20_Blumenwiese_am_Badylon.jpg
Blumenpracht und bunte Vögel am Badylon

Um die Insektenvielfalt in Freilassing zu fördern, hatte die Umweltreferentin der Stadt Freilassing, Stefanie Riehl, die Idee, auf der Böschung unterhalb des blauen Hauses eine artenreiche Wiese anzulegen.

Badylon.jpg
13. Juni: Keine Parkmöglichkeiten am Badylon

Am Donnerstag, 13. Juni, hat das Hallenbad regulär geöffnet. Wegen dem Betriebslauf BGL stehen aber keine Parkplätze für die Besucher des Hallenbads zur Verfügung.

startklar_lesewoche24_flyer_DINlang_Seite_1.jpg
LESEN? Na klar!

Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 in Freilassing

Bild_Schreiben.jpg
Berufsberatung im Mehrgenerationen-haus

Offene Sprechzeit - ohne Anmeldung - der Berufsberatung im Erwerbsleben

LWF_Salty-Dixie-Ramblers_2024.jpg
Jazz im August mit den "Salty Dixie Ramblers"

New Orleans-Jazz vom Feinsten bieten am ersten Sonntag im August die "Salty Dixie Ramblers"

2024-06-12_Buergermeistertreffen_2.jpg
Auf gute Nachbarschaft

Bürgermeister Auinger aus Salzburg war zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl.

Briefwahl.png
Briefwahl online beantragen

Die Briefwahl zur Europawahl am 9. Juni kann online ohne Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

022_Krisen_Grenze_2.jpg
Verstärkte Grenzkontrollen

Anlässlich der UEFA Euro 2024 führt die Bundespolizeiinspektion Freilassing bis einschließlich 19. Juli verstärkte Grenzkontrollen durch.