Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Bundespolizei findet dauerhaft Heimat in Freilassing

Grundstücksverhandlungen für neuen Standort abgeschlossen

Während es in den vergangenen Monaten um die Standortsuche für die Bundespolizeiinspektion Freilassing ruhig wurde, liefen die Gespräche im Hintergrund weiter. Insgesamt acht Jahre lang wurde gesucht, analysiert und verhandelt. Nun konnte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) - die mit der Findung nach einem geeigneten Standort für die Bundespolizei beauftragt war - den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungsgespräche melden. Damit wird ein wichtiger Meilenstein gesetzt. 

Optimaler Standort im Freilassinger Süden gefunden

Im Freilassinger Süden, in Bahnhofsnähe und in unmittelbarer Umgebung der Bundesstraße – und damit schnell an den Grenzübergängen Walserberg und an der Saalbrücke – ist man fündig geworden. Zwischen der Bahnlinie nach Berchtesgaden und dem Kreisverkehr an der Reichenhaller Straße und der B304 wird sich die Bundespolizeiinspektion für die Zukunft einrichten. Aktuell noch gewidmet als landwirtschaftliche Fläche, fügen sich die Planungen für das Grundstück auch in das Stadtentwicklungskonzept ein, das dieses Gebiet im Jahr 2012 schon als potenzielle Gewerbefläche identifizierte. Damit aus diesem Potenzial auch Realität wird, war die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans durch den Stadtrat die logische Konsequenz. 

Bundespolizei in Freilassing nicht mehr wegzudenken

Mit Altbürgermeister Josef Flatscher und dem damaligen Polizeidirektor Edgar Dommermuth begann die Geschichte der Bundespolizei als eigene Inspektion in Freilassing, die neben dem Berchtesgadener Land auch die Landkreise Traunstein, Mühldorf und Altötting einsatztechnisch abdeckt. Ursprünglich angedacht für 200 Beamtinnen und Beamte umfasst der aktuelle Personalstand der Bundespolizei alleine im Interimsgebäude neben der Lokwelt heute mehr als 400 Mitarbeiter. Mehrmals wurden die Module seit der Inbetriebnahme im Herbst 2017 deshalb erweitert, das Gelände funktional angepasst sowie weitere Gebäude und Flächen im Umkreis angemietet. Bereits damals war klar: Die Module des Interimsgebäudes und sonstige ausgelagerte Bereiche bieten nur vorübergehend ausreichende Kapazitäten für einen optimalen Dienstbetrieb. Ein Grundstück für ein festes und zukunftsfähiges Bauwerk sollte in Freilassing gefunden werden. Denn als sicherheitsrelevante Institution für die Grenzregion und als Arbeitgeber in Freilassing ist die Bundespolizeiinspektion schon lange nicht mehr wegzudenken. 

Abgeschlossene Standortsuche bietet Perspektive für Beamtinnen und Beamten 

„Die Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei können nun aufatmen. Mit der abgeschlossenen Standortsuche bekommen sie eine neue Perspektive für ihren zukünftigen Arbeitsplatz. Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass sich hier viele Beteiligte – auch aus der Bundespolitik – für einen Verbleib der Bundespolizei in Freilassing eingesetzt haben. Dafür ein großes Dankeschön!“, so Bürgermeister Markus Hiebl zur Stärkung des Standorts Freilassing. Auch Polizeidirektor Stefan Kurth, Leiter der Bundespolizeiinspektion Freilassing, zeigt sich erfreut über das Ergebnis des zurückliegenden Prozesses der Standortsuche. „Ich bin äußerst zufrieden, dass ein weiterer Meilenstein zum Neubau der Bundespolizeiinspektion Freilassing gelegt wurde. Wir freuen uns nun auf die weiteren Planungsschritte, um für unsere wachsende Belegschaft nicht nur die Arbeitsbedingungen zu optimieren, sondern uns auch insgesamt adäquat für die Zukunft aufzustellen. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die sich seit vielen Jahren so engagiert für unseren Neubau einsetzen“, erklärt Kurth abschließend.


Im Freilassinger Süden, in Bahnhofsnähe und in unmittelbarer Umgebung der Bundesstraße – und damit schnell an den Grenzübergängen Walserberg und an der Saalbrücke – ist man fündig geworden.



Weitere Neuigkeiten:

30.09.2021_Foto_Speiseplan.jpeg
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2024

Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!

Senior.PNG
Seniorencafé Freilassing

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr

DSC_0882-72dpi.jpg
10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum.

0V1A0313-3.jpg
Wärmeversorgung im Bereich der Berufsschule

Mehrheitlich wurde die Verwaltung beauftragt, notwendige Schritte für eine Detailuntersuchung zur Wärmeversorgung im Gebiet des Bildungszentrums am Bahnhof einzuleiten.

Open_Air_2024-2.png
Freilassinger Filmnächte 2024

Am Badylon finden am 25. – 27. Juli zum dritten Mal die Freilassinger Filmnächte auf dem Kunstrasenplatz statt.

Stadtfest_Plakat_2024.jpg
Stadtfest am 13.07.2024

Sommer, Sonne, Partylaune Am Samstag, 13. Juli 2024 verwandelt sich das Badylonareal in ein riesiges Festgelände: Von 13 Uhr bis spät in die Nacht bietet das Freilassinger Stadtfest Action, Spaß und Partystimmung für die ganze Familie.

Familienpicknick__1_.jpg
Aktivitäten rund um das Aquarium

Familienpicknick, Flohmarkt, Aktivtage ...

2024-06-20_Blumenwiese_am_Badylon.jpg
Blumenpracht und bunte Vögel am Badylon

Um die Insektenvielfalt in Freilassing zu fördern, hatte die Umweltreferentin der Stadt Freilassing, Stefanie Riehl, die Idee, auf der Böschung unterhalb des blauen Hauses eine artenreiche Wiese anzulegen.

Badylon.jpg
13. Juni: Keine Parkmöglichkeiten am Badylon

Am Donnerstag, 13. Juni, hat das Hallenbad regulär geöffnet. Wegen dem Betriebslauf BGL stehen aber keine Parkplätze für die Besucher des Hallenbads zur Verfügung.

startklar_lesewoche24_flyer_DINlang_Seite_1.jpg
LESEN? Na klar!

Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 in Freilassing

Bild_Schreiben.jpg
Berufsberatung im Mehrgenerationen-haus

Offene Sprechzeit - ohne Anmeldung - der Berufsberatung im Erwerbsleben

LWF_Salty-Dixie-Ramblers_2024.jpg
Jazz im August mit den "Salty Dixie Ramblers"

New Orleans-Jazz vom Feinsten bieten am ersten Sonntag im August die "Salty Dixie Ramblers"

2024-06-12_Buergermeistertreffen_2.jpg
Auf gute Nachbarschaft

Bürgermeister Auinger aus Salzburg war zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl.

Briefwahl.png
Briefwahl online beantragen

Die Briefwahl zur Europawahl am 9. Juni kann online ohne Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

022_Krisen_Grenze_2.jpg
Verstärkte Grenzkontrollen

Anlässlich der UEFA Euro 2024 führt die Bundespolizeiinspektion Freilassing bis einschließlich 19. Juli verstärkte Grenzkontrollen durch.