Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Gemeinsam sicher unterwegs: Verkehrs-Projektwoche an der Grundschule Freilassing

Die Grundschule Freilassing steht erneut im Zeichen der Verkehrssicherheit: Vom 22. bis 26. April 2024 findet bereits zum dritten Mal die Verkehrs-Projektwoche unter dem Motto "Sicher zur Schule - sicher nach Hause" statt. Ziel ist es, den Schulweg gemeinsam mit Freunden sicher zu bestreiten und dabei Spaß zu haben - sei es mit dem Roller, zu Fuß, per Fahrrad (bis zum erfolgreichen Abschluss des Radlführerscheins mit Fahrrad-Begleitung) oder mit dem Schulbus. Auf die Nutzung des sogenannten „Eltern-Taxis“ soll bewusst verzichtet werden.

In dieser Projektwoche werden verschiedene Aktionen durchgeführt, um die Schulwegsicherheit der Kinder zu fördern: Die Kreisverkehrswacht Berchtesgadener Land führt mit den 21 Schulklassen der 1. bis 3. Jahrgangsstufen Verkehrsübungen durch, um motorische Fertigkeiten, Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen zu stärken. Die 4. Klassen arbeiten mit der örtlichen Polizei zusammen, um bei Fahrkontrollen die Verkehrsteilnehmer mit Schokolade zu belohnen oder mit Zitrone zu "bestrafen". Ein besonderer Höhepunkt ist der Gemeinschaftswettbewerb: Wenn mindestens 75 % der rund 640 Schülerinnen und Schüler ohne Auto (Elterntaxi) zur Schule und nach Hause kommen, spendiert der Elternbeirat ein Eis beim geplanten Schulfest am 6. Juni 2024.

Die projektbetreuenden Lehrkräfte Immanuel Gradwohl und Heike Hagner, Schulleiter Johannes Zeitel und Elternbeiratsvorsitzende Resi Petram sind überzeugt, dass die Kinder von den Aktionstagen profitieren. Sie fördern die Selbständigkeit und bringen Bewegung in den Schulalltag. Zudem macht es Spaß, gemeinsam mit Freunden den Schulweg zu bestreiten.

Um die gemeinsame Strecke zur Grundschule und nach Hause in Gruppen zu bewältigen, wurde im Herbst 2021 die Initiative "Roller-Bus" und "Lauf-Bus" ins Leben gerufen. Fünf beschilderte „Haltestellen“ stehen in Hofham, Salzburghofen, Brodhausen, in der Innenstadt und Richard-Strauß-Straße zur Verfügung, die sicherlich in den nächsten Tagen stärker genutzt werden.  Sollte dennoch ein Elterntaxi notwendig sein, steht seit Jahresanfang eine "Kiss-and-Go-Zone" mit sechs Stellplätzen an der Laufener Straße zur Verfügung. Dort können Eltern ihre Kinder zwischen 7 und 8 Uhr absetzen und die Kinder bestreiten über die Unterführung des Badylons die letzten Meter zur Grundschule eigenständig. Das entlastet die angespannte Verkehrssituation vor der Grundschule, insbesondere angesichts der aktuellen Baustellen-Situation des Teil-Neubaus.

 

Aktionen im Überblick: 

  • 1. bis 4. Klassen: Thematisierung im Rahmen des Unterrichts.
  • 1. bis 3. Klassen: Schonraumübungen mit der Kreisverkehrswacht BGL (Schulung der motorischen Fertigkeiten/Fähigkeiten sowie des Wahrnehmungs-/Reaktionsvermögens).
  • 4. Klassen: Präventionsaktion „Schokolade oder Zitrone“ mit der örtlichen Polizei (Durchführung von gemeinsamen Geschwindigkeitskontrollen - mit Schokolade wird belohnt bzw. mit Zitrone bestraft). 
  • Gemeinschaftswettbewerb aller Schülerinnen und Schüler: Schaffen wir in der Projektwoche gemeinsam, dass mindestens ¾ (= 75 %) aller Schüler/innen ohne Auto sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, dann spendiert der Elternbeirat für jedes Schulkind ein Eis im Rahmen vom geplanten Schulfest am 06.06.2024. 

v.l.: Immanuel Gradwohl (projektbetreuende Lehrkraft), Johannes Zeitel (Schulleiter), Heike Hagner (projektbetreuende Lehrkraft), Nikol Mayer (Jugendbeamtin der Polizei), Peter Starnecker (Vorsitzender der Kreisverkehrswacht BGL), Angelika Schmiedeknecht (Polizeihauptmeisterin und Elternbeiratsmitglied), Resi Petram (Elternbeiratsvorsitzende), Markus Hiebl (1. Bürgermeister) und Nicole Kroiß (Elternbeiratsmitglied). Vorne ein paar Schulkinder, die zu Fuß, per Roller, Fahrrad oder Bus zur Schule gekommen sind.



Weitere Neuigkeiten:

30.09.2021_Foto_Speiseplan.jpeg
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2024

Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!

Senior.PNG
Seniorencafé Freilassing

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr

DSC_0882-72dpi.jpg
10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum.

0V1A0313-3.jpg
Wärmeversorgung im Bereich der Berufsschule

Mehrheitlich wurde die Verwaltung beauftragt, notwendige Schritte für eine Detailuntersuchung zur Wärmeversorgung im Gebiet des Bildungszentrums am Bahnhof einzuleiten.

Open_Air_2024-2.png
Freilassinger Filmnächte 2024

Am Badylon finden am 25. – 27. Juli zum dritten Mal die Freilassinger Filmnächte auf dem Kunstrasenplatz statt.

Stadtfest_Plakat_2024.jpg
Stadtfest am 13.07.2024

Sommer, Sonne, Partylaune Am Samstag, 13. Juli 2024 verwandelt sich das Badylonareal in ein riesiges Festgelände: Von 13 Uhr bis spät in die Nacht bietet das Freilassinger Stadtfest Action, Spaß und Partystimmung für die ganze Familie.

Familienpicknick__1_.jpg
Aktivitäten rund um das Aquarium

Familienpicknick, Flohmarkt, Aktivtage ...

2024-06-20_Blumenwiese_am_Badylon.jpg
Blumenpracht und bunte Vögel am Badylon

Um die Insektenvielfalt in Freilassing zu fördern, hatte die Umweltreferentin der Stadt Freilassing, Stefanie Riehl, die Idee, auf der Böschung unterhalb des blauen Hauses eine artenreiche Wiese anzulegen.

Badylon.jpg
13. Juni: Keine Parkmöglichkeiten am Badylon

Am Donnerstag, 13. Juni, hat das Hallenbad regulär geöffnet. Wegen dem Betriebslauf BGL stehen aber keine Parkplätze für die Besucher des Hallenbads zur Verfügung.

startklar_lesewoche24_flyer_DINlang_Seite_1.jpg
LESEN? Na klar!

Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 in Freilassing

Bild_Schreiben.jpg
Berufsberatung im Mehrgenerationen-haus

Offene Sprechzeit - ohne Anmeldung - der Berufsberatung im Erwerbsleben

LWF_Salty-Dixie-Ramblers_2024.jpg
Jazz im August mit den "Salty Dixie Ramblers"

New Orleans-Jazz vom Feinsten bieten am ersten Sonntag im August die "Salty Dixie Ramblers"

2024-06-12_Buergermeistertreffen_2.jpg
Auf gute Nachbarschaft

Bürgermeister Auinger aus Salzburg war zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl.

Briefwahl.png
Briefwahl online beantragen

Die Briefwahl zur Europawahl am 9. Juni kann online ohne Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

022_Krisen_Grenze_2.jpg
Verstärkte Grenzkontrollen

Anlässlich der UEFA Euro 2024 führt die Bundespolizeiinspektion Freilassing bis einschließlich 19. Juli verstärkte Grenzkontrollen durch.