Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Gesundheit gemeinsam gestalten!

Die Gesundheitsversorgung in Freilassing und der unmittelbaren Umgebung stellt eine der wichtigsten Aufgaben dar, um die Zukunft des Standorts zu stärken. Dafür arbeitet der Stadtrat mit Unterstützung vieler Expertinnen und Experten an der Ausgestaltung eines tragfähigen Konzepts für die medizinische Versorgung vor Ort und in der nördlichen Region des Landkreises Berchtesgadener Land. 

Aufbauend auf den Grundgedanken der Kliniken Südostbayern AG (KSOB) einen medizinischen Campus in Freilassing ins Auge zu fassen, hat der Stadtrat im Juli 2023 die städtebaulichen Voraussetzungen auf den Weg gebracht. Seither haben viele Gespräche mit Landrat Bernhard Kern, der KSOB AG, der Inn Salzach Kliniken von den KBO, Vertretern der Ärztinnen und Ärzte und Fachberatern wie Andreas Wagner, als erfahrener Berater im Bereich Praxisniederlassung-Abgabe sowie medizinischer Konzeptplanung für akademische Heilberufe, stattgefunden.

Ausgangslage waren die Grundlagenuntersuchungen der haus- und fachärztlichen Versorgungsstrukturen im Mittelbereich Freilassing, der 58.000 Patientinnen und Patienten von Fridolfing bis Ainring versorgen muss. Im Herbst 2022 zeichnete sich schon eine partielle Unterversorgung ab. Diese wurde durch weitere altersbedingte Schließungen von Hausarztpraxen verstärkt und übte somit noch mehr Druck auf das vorhandene System aus. 

Die allgemein bekannten Änderungen im Gesundheitswesen und den damit verbundenen strukturellen Herausforderungen, wie z.B. der erforderlichen Verzahnung von ambulanten und stationären Versorgungsmöglichkeiten, führte zur Überlegung, eine neue Stelle als Ergänzung der niedergelassenen Hausärzte einzusetzen. 

Seit Februar 2024 konnte Dr. Alfred Leitner als erfahrener Facharzt und Betreiber von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) für den Standort Freilassing gewonnen werden. Die Inbetriebnahme des ersten Hausärzte-MVZ im Landkreis Berchtesgadener Land soll die Unterversorgung ausgleichen und die niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzte unterstützen. 

Landrat Bernhard Kern, Andreas Wagner von der Deutschen Ärzte Finanz und Bürgermeister Markus Hiebl konnten sich einen ersten Eindruck von der Arbeit des neuen Hausärzte - MVZ verschaffen. Frau Dr. med. Univ. Edit Misky führte die Interessierten durch die neu eingerichteten Praxisräume. Sie zeigte auch die für die Patientenversorgung erforderlichen Geräte, die sie gemeinsam mit ihren ärztlichen Kollegen Dr. Wallner und Dr. Winter einsetzen kann. „Wir sind jetzt knapp drei Monate vor Ort und haben ein gutes Verhältnis zu den niedergelassenen Ärzten. Das zeigt sich auch in der Urlaubsvertretung der Praxen, die gerne in Anspruch genommen wird“, sagt Frau Dr. med. Univ. Edit Misky.

Andreas Wagner, der die Vermittlung und Einbringung des freien Hausarztsitzes regelte, ist der Überzeugung, dass mit der Inbetriebnahme auch ein positives Beispiel für die Nachfolgeregelungen der in der Region verankerten Hausarztpraxen umgesetzt werden konnte. „Damit wird die flächige Versorgung in der ländlichen Region unterstützt und ergänzt. Es freut mich, dass ich hierzu meinen Beitrag leisten konnte!“

Das neue MVZ in den Räumen der ehemaligen Kreisklinik stellt auch einen weiteren Baustein für die notwendige Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung dar. „Damit erweitern wir das Angebot der tagesklinischen psychiatrischen Versorgung der KBO und der niedergelassenen Praxen im Fachärztezentrum“, so Landrat Bernhard Kern.

„Die wohnortnahe hausärztliche Versorgung ist ein wichtiger Baustein für den Standort Freilassing, der weiter mit aller Kraft im Auge behalten werden muss“, ist Bürgermeister Markus Hiebl überzeugt. 

Die Transformation der gesundheitspolitischen Vorgaben in der Region ist eine wichtige Aufgabe, die nur durch gemeinsame Anstrengungen und Zielvorstellungen in der Politik und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten umgesetzt werden kann. Eine wichtige Etappe für den Gesundheitscampus an der Vinzentiusstraße in Freilassing ist mit der Inbetriebnahme des MVZs geschafft. Weitere Schritte, wie z.B. die Notfallversorgung und das Gesundheitshaus für Fachärztinnen und Fachärzte und Komplementäreinrichtungen, sind noch erforderlich, vor allem im Sinne der Patientinnen und Patienten.


Von links: Dr. Edit Misky, Landrat Bernhard Kern, Andreas Wagner von der Deutschen Ärzte Finanz und Bürgermeister Markus Hiebl.





Weitere Neuigkeiten:

30.09.2021_Foto_Speiseplan.jpeg
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2024

Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!

Senior.PNG
Seniorencafé Freilassing

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr

DSC_0882-72dpi.jpg
10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum.

0V1A0313-3.jpg
Wärmeversorgung im Bereich der Berufsschule

Mehrheitlich wurde die Verwaltung beauftragt, notwendige Schritte für eine Detailuntersuchung zur Wärmeversorgung im Gebiet des Bildungszentrums am Bahnhof einzuleiten.

Open_Air_2024-2.png
Freilassinger Filmnächte 2024

Am Badylon finden am 25. – 27. Juli zum dritten Mal die Freilassinger Filmnächte auf dem Kunstrasenplatz statt.

Stadtfest_Plakat_2024.jpg
Stadtfest am 13.07.2024

Sommer, Sonne, Partylaune Am Samstag, 13. Juli 2024 verwandelt sich das Badylonareal in ein riesiges Festgelände: Von 13 Uhr bis spät in die Nacht bietet das Freilassinger Stadtfest Action, Spaß und Partystimmung für die ganze Familie.

Familienpicknick__1_.jpg
Aktivitäten rund um das Aquarium

Familienpicknick, Flohmarkt, Aktivtage ...

2024-06-20_Blumenwiese_am_Badylon.jpg
Blumenpracht und bunte Vögel am Badylon

Um die Insektenvielfalt in Freilassing zu fördern, hatte die Umweltreferentin der Stadt Freilassing, Stefanie Riehl, die Idee, auf der Böschung unterhalb des blauen Hauses eine artenreiche Wiese anzulegen.

Badylon.jpg
13. Juni: Keine Parkmöglichkeiten am Badylon

Am Donnerstag, 13. Juni, hat das Hallenbad regulär geöffnet. Wegen dem Betriebslauf BGL stehen aber keine Parkplätze für die Besucher des Hallenbads zur Verfügung.

startklar_lesewoche24_flyer_DINlang_Seite_1.jpg
LESEN? Na klar!

Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 in Freilassing

Bild_Schreiben.jpg
Berufsberatung im Mehrgenerationen-haus

Offene Sprechzeit - ohne Anmeldung - der Berufsberatung im Erwerbsleben

LWF_Salty-Dixie-Ramblers_2024.jpg
Jazz im August mit den "Salty Dixie Ramblers"

New Orleans-Jazz vom Feinsten bieten am ersten Sonntag im August die "Salty Dixie Ramblers"

2024-06-12_Buergermeistertreffen_2.jpg
Auf gute Nachbarschaft

Bürgermeister Auinger aus Salzburg war zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl.

Briefwahl.png
Briefwahl online beantragen

Die Briefwahl zur Europawahl am 9. Juni kann online ohne Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

022_Krisen_Grenze_2.jpg
Verstärkte Grenzkontrollen

Anlässlich der UEFA Euro 2024 führt die Bundespolizeiinspektion Freilassing bis einschließlich 19. Juli verstärkte Grenzkontrollen durch.