Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Grundsteinlegung an der Grundschule: Schulkinder standen im Mittelpunkt

Über 150 Gäste folgten der Einladung zur feierlichen Grundsteinlegung des Teilneubaus der Grundschule in Freilassing. Höhepunkt des Festaktes war das Versenken der Zeitkapsel, die bereits im Vorfeld von Stadt und Schulkindern befüllt worden war. 

Bürgermeister Markus Hiebl berichtete in seinen einleitenden Worten über die Meilensteine, die bereits erreicht wurden: „Wir schaffen hier ein zukunftsfähiges Gebäude für unsere zukünftigen Generationen.“ Zur Realisierung sind viele helfende Hände und Unterstützer nötig. Das Stadtoberhaupt nutzte deshalb die Gelegenheit, um sich bei allen Förderern und am Projekt beteiligten Personen zu bedanken: „Für ein Großprojekt dieser Dimension braucht es Mut und Entschlossenheit, vor allem in diesen Zeiten.“ Sein besonderer Dank galt dem Stadtrat, der von Anfang an hinter dem Bauvorhaben stand.

Nach den Grußworten von Ministerin Michaela Kaniber, Michael Koller MdL und Schulamtsdirektor Helmut Mayer ging Regierungspräsident Dr. Konrad Schober in seiner Festrede auf die pädagogischen und organisatorischen Ziele ein, die man mit dem Neubau der Grundschule erreichen möchte „Schule ist ein wichtiger Lebensraum, in dem unsere Kinder lernen, sich gut entwickeln und wohlfühlen sollen.“ Mit insgesamt 20 Mio Euro Förderung unterstützt die Bayerische Staatsregierung den Neubau. 

Schülersprecher im Gespräch mit Bürgermeister Markus Hiebl

Hauptpersonen dieses Tages waren die Schülerinnen und Schüler der Grundschule: Stellvertretend für alle Schulkinder lud Bürgermeister Markus Hiebl die Schülersprecher Anna Blum (9) und Kamran Sadykov (10) zu einem Gespräch auf die Bühne. Redegewandt und schlagfertig erzählten beide aus ihrem Schulalltag und was sie sich für die neue Schule wünschten – und gewannen damit sofort die Herzen aller Zuschauer. Auch über den Inhalt der vorbereiteten Zeitkapsel wussten Anna und Kamran viel zu erzählen: „Es sind Bilder und alle Fingerabdrücke der Schulfamilie drin“. Dazu wären dann noch die Baupläne und eine aktuelle Tageszeitung gekommen.

Nach einem gemeinsam vorgetragenen Gedicht legten Bürgermeister Markus Hiebl und Vertreter der Schulleitung von Grundschule und Offener Ganztagsschule, des Architekturbüros, der Bauherrenvertretung, des Elternbeirats und die beiden Schülersprecher die Zeitkapsel in einen vorbereiteten Schacht im Fundament und versiegelten den Deckel mit Mörtel. 

Abschließend sprachen Pfarrer Lucjan Banko, Pfarrer Ewald Seißler und Diakon Peter Kleinert den ökumenischen Segen und baten um gutes Gelingen und einen unfallfreien Abschluss des Bauvorhabens.

Schulkinder gestalteten die Feier musikalisch

Eigens für die Grundsteinlegung hatten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern Instrumental- und Gesangsstücke vorbereitet: Die Bläserklasse von Fernec Tornai eröffnete den Festakt und lockerte die Veranstaltung mit mehreren Auftritten auf. Der Schulchor von Anja Hager untermalte mit kräftigen Stimmen und thematisch passenden Liedern die Grundsteinlegung. Mit dem Lied „Aufstehen, aufeinander zugehen“ beschloss der Chor die Veranstaltung. 

Im Schatten des denkmalgeschützten Grundschulgebäudes stand zum Ausklang eine Brotzeit bereit. 


Baufortschritt im Zeitplan

Die Rohbauarbeiten sind bereits in vollem Gange: Die ersten Wände des Erdgeschosses wurden bereits betoniert. In den kommenden Wochen werden die Erdarbeiten mit dem Ziehen der Spundwände abgeschlossen. Die Planung und Fertigung für den Holzbau der oberen Stockwerke hat schon begonnen. Im August werden dann die ersten Holzelemente auf der Baustelle eintreffen.

Weitere Neuigkeiten:

30.09.2021_Foto_Speiseplan.jpeg
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2024

Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!

Senior.PNG
Seniorencafé Freilassing

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr

DSC_0882-72dpi.jpg
10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum.

0V1A0313-3.jpg
Wärmeversorgung im Bereich der Berufsschule

Mehrheitlich wurde die Verwaltung beauftragt, notwendige Schritte für eine Detailuntersuchung zur Wärmeversorgung im Gebiet des Bildungszentrums am Bahnhof einzuleiten.

Open_Air_2024-2.png
Freilassinger Filmnächte 2024

Am Badylon finden am 25. – 27. Juli zum dritten Mal die Freilassinger Filmnächte auf dem Kunstrasenplatz statt.

Stadtfest_Plakat_2024.jpg
Stadtfest am 13.07.2024

Sommer, Sonne, Partylaune Am Samstag, 13. Juli 2024 verwandelt sich das Badylonareal in ein riesiges Festgelände: Von 13 Uhr bis spät in die Nacht bietet das Freilassinger Stadtfest Action, Spaß und Partystimmung für die ganze Familie.

Familienpicknick__1_.jpg
Aktivitäten rund um das Aquarium

Familienpicknick, Flohmarkt, Aktivtage ...

2024-06-20_Blumenwiese_am_Badylon.jpg
Blumenpracht und bunte Vögel am Badylon

Um die Insektenvielfalt in Freilassing zu fördern, hatte die Umweltreferentin der Stadt Freilassing, Stefanie Riehl, die Idee, auf der Böschung unterhalb des blauen Hauses eine artenreiche Wiese anzulegen.

Badylon.jpg
13. Juni: Keine Parkmöglichkeiten am Badylon

Am Donnerstag, 13. Juni, hat das Hallenbad regulär geöffnet. Wegen dem Betriebslauf BGL stehen aber keine Parkplätze für die Besucher des Hallenbads zur Verfügung.

startklar_lesewoche24_flyer_DINlang_Seite_1.jpg
LESEN? Na klar!

Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 in Freilassing

Bild_Schreiben.jpg
Berufsberatung im Mehrgenerationen-haus

Offene Sprechzeit - ohne Anmeldung - der Berufsberatung im Erwerbsleben

LWF_Salty-Dixie-Ramblers_2024.jpg
Jazz im August mit den "Salty Dixie Ramblers"

New Orleans-Jazz vom Feinsten bieten am ersten Sonntag im August die "Salty Dixie Ramblers"

2024-06-12_Buergermeistertreffen_2.jpg
Auf gute Nachbarschaft

Bürgermeister Auinger aus Salzburg war zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl.

Briefwahl.png
Briefwahl online beantragen

Die Briefwahl zur Europawahl am 9. Juni kann online ohne Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

022_Krisen_Grenze_2.jpg
Verstärkte Grenzkontrollen

Anlässlich der UEFA Euro 2024 führt die Bundespolizeiinspektion Freilassing bis einschließlich 19. Juli verstärkte Grenzkontrollen durch.