Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Politik und Hausärzte ziehen an einem Strang

Gemeinsame Gesprächsrunde im Freilassinger Rathaus

Die Gesundheitsversorgung im nördlichen Landkreis ist und bleibt ein wichtiges Thema für den Stadtrat in Freilassing. Stadträtinnen und Stadträte, niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte, Vertreter des Fördervereins Gesundheitsregion Freilassing e.V., weitere Experten aus der Praxis und der neue Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums in Freilassing haben sich, auf Einladung von Bürgermeister Markus Hiebl, zur dritten Ärzterunde im Freilassinger Rathaus getroffen. 

Nachdem der Stadtrat im Januar das Nutzungskonzept und im März eine Variante des städtebaulichen Konzepts für den Gesundheitscampus an der Vinzentiusstraße einstimmig unterstützte, konnte in der Zwischenzeit auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung und des neuen Betreibers Dr. Alfred Leitner, ein hausärztliches Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Betrieb gehen. 

Anlass genug, Betroffene zu Beteiligten zu machen und in der Runde den aktuellen Sachstand zu diskutieren. Das MVZ ergänzt die zukünftige medizinische Versorgung am Campus und sorgt somit für die angestrebte Verzahnung zwischen der stationären und ambulanten Struktur. Ein wichtiger Baustein für den Campus ist gelegt. 

Neue Hausärztin im MVZ als medizinische Anlaufstelle

Als Vervollständigung der stationären, ambulanten und tagesklinischen psychiatrischen Versorgung und der niedergelassenen Fachärzte im Fachärztezentrum, können Patientinnen und Patienten nun auch auf eine hausärztliche Ergänzung zurückgreifen, erklärt der Chirurg Dr. med. Alfred Leitner. „Keine Patientin oder Patient wird abgewiesen!“ Die Praxis ist eine Unterstützung und Ergänzung für alle niedergelassenen Hausarztpraxen in Freilassing und Umgebung. In jüngster Vergangenheit war der Versorgungsbereich Freilassing partiell unterversorgt, so dass der Lückenschluss mit dem jetzigen hausärztlichen Angebot zur rechten Zeit kommt.

Kurzfristig ist die Erweiterung mit einem chirurgischen Sitz angestrebt, damit auch im nördlichen Landkreis Berchtesgadener Land für die rund 18.000 Beschäftigten und rund 6.500 Schülerinnen und Schülern eine Notfallversorgung auch zur Entlastung der Notfallambulanz in Bad Reichenhall zur Verfügung gestellt ist. Dieser Ansatz fand auch bei den Niedergelassenen große Unterstützung.

Den anwesenden Ärztinnen und Ärzten wurde auch das aktuelle städtebauliche Konzept erläutert. Sollte der Landkreis das Grundstück und die Liegenschaft der Kliniken Südostbayern erwerben ist der Ausbau einer Kurz- und Übergangspflege geplant. Im Norden des Planungsbereichs entsteht das Gesundheitshaus mit Facharztpraxen und komplementären Einrichtungen. Die Markterkundung für den Bau, Unterhalt und die Bewirtschaftung des Gesundheitshauses geht derzeit in die nächste Runde. 

„Eine Gesundheitsversorgung vor Ort ohne lange Wege“

Insgesamt konnte der Eindruck gewonnen werden, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Praxiseigentümern und dem Medizinischen Versorgungs-zentrum angestrebt wird. Die Ausbildung von Fach- und Hausärzten soll auch im nördlichen Landkreis forciert werden. Die dafür erforderliche Struktur und die Angebote der Aus- und Fortbildungsassistenz sollen besser genutzt werden. Dafür soll auch um junge Ärztinnen und Ärzte geworben werden. Dies sei zum einen Aufgabe der Politik, aber auch der Wirtschaft. Die zahlreich anwesenden politischen Vertreter waren sich einig, dass Möglichkeiten im Stadtmarketing und der Zusammenarbeit mit Betrieben und Gesellschaften genutzt werden sollen. Die Anwesenden waren sich einig, dass die Lokalpolitik zum richtigen Zeitpunkt Zeichen für die Gesundheitsversorgung in Freilassing und somit für den nördlichen Landkreis gesetzt hat. Jetzt müssen alle am gleichen Ziel arbeiten, damit der Campus den Patientinnen und Patienten das bieten kann, was benötigt wird – eine Gesundheitsversorgung vor Ort ohne lange Wege.


Im Sitzungssaal der Stadt Freilassing trafen sich Hausärzte mit Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Politik um sich auszutauschen.



Weitere Neuigkeiten:

30.09.2021_Foto_Speiseplan.jpeg
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2024

Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!

Senior.PNG
Seniorencafé Freilassing

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr

DSC_0882-72dpi.jpg
10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum.

0V1A0313-3.jpg
Wärmeversorgung im Bereich der Berufsschule

Mehrheitlich wurde die Verwaltung beauftragt, notwendige Schritte für eine Detailuntersuchung zur Wärmeversorgung im Gebiet des Bildungszentrums am Bahnhof einzuleiten.

Open_Air_2024-2.png
Freilassinger Filmnächte 2024

Am Badylon finden am 25. – 27. Juli zum dritten Mal die Freilassinger Filmnächte auf dem Kunstrasenplatz statt.

Stadtfest_Plakat_2024.jpg
Stadtfest am 13.07.2024

Sommer, Sonne, Partylaune Am Samstag, 13. Juli 2024 verwandelt sich das Badylonareal in ein riesiges Festgelände: Von 13 Uhr bis spät in die Nacht bietet das Freilassinger Stadtfest Action, Spaß und Partystimmung für die ganze Familie.

Familienpicknick__1_.jpg
Aktivitäten rund um das Aquarium

Familienpicknick, Flohmarkt, Aktivtage ...

2024-06-20_Blumenwiese_am_Badylon.jpg
Blumenpracht und bunte Vögel am Badylon

Um die Insektenvielfalt in Freilassing zu fördern, hatte die Umweltreferentin der Stadt Freilassing, Stefanie Riehl, die Idee, auf der Böschung unterhalb des blauen Hauses eine artenreiche Wiese anzulegen.

Badylon.jpg
13. Juni: Keine Parkmöglichkeiten am Badylon

Am Donnerstag, 13. Juni, hat das Hallenbad regulär geöffnet. Wegen dem Betriebslauf BGL stehen aber keine Parkplätze für die Besucher des Hallenbads zur Verfügung.

startklar_lesewoche24_flyer_DINlang_Seite_1.jpg
LESEN? Na klar!

Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 in Freilassing

Bild_Schreiben.jpg
Berufsberatung im Mehrgenerationen-haus

Offene Sprechzeit - ohne Anmeldung - der Berufsberatung im Erwerbsleben

LWF_Salty-Dixie-Ramblers_2024.jpg
Jazz im August mit den "Salty Dixie Ramblers"

New Orleans-Jazz vom Feinsten bieten am ersten Sonntag im August die "Salty Dixie Ramblers"

2024-06-12_Buergermeistertreffen_2.jpg
Auf gute Nachbarschaft

Bürgermeister Auinger aus Salzburg war zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl.

Briefwahl.png
Briefwahl online beantragen

Die Briefwahl zur Europawahl am 9. Juni kann online ohne Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

022_Krisen_Grenze_2.jpg
Verstärkte Grenzkontrollen

Anlässlich der UEFA Euro 2024 führt die Bundespolizeiinspektion Freilassing bis einschließlich 19. Juli verstärkte Grenzkontrollen durch.