Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Sozialfonds Nächstenliebe Freilassing erfolgreich gestartet

In den vergangenen Monaten haben die Bürgerinnen und Bürger in Freilassing wieder gezeigt, dass der Zusammenhalt eine große Stärke ist. Durch die Gründung des „Netzwerks der Nächstenliebe“ im Herbst 2023, wurden auf Initiative von Diakon Peter Kleinert gemeinsam mit der Stadt Freilassing die sozialen Kompetenzen gebündelt und die Möglichkeit geschaffen, Menschen in Not vor Ort zu helfen. In Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung der Sparkasse Berchtesgadener Land wurde gleichzeitig der „Sozialfonds Nächstenliebe Freilassing“ ins Leben gerufen. 

Über das Netzwerk können so nicht nur Ansprechpartner und Anlaufstellen an Bedürftige vermittelt werden, es kann denjenigen auch finanziell unbürokratisch und schnell geholfen werden. Zum Beispiel können sich Bürgerinnen und Bürger an einen der Partner des Netzwerks wenden, wenn sie finanziell in Schieflage geraten sind und sich selbst das Notwendigste nicht mehr leisten können. Aber auch beratende und seelische Unterstützung kann man im Netzwerk finden. „Wir wünschen uns, dass Bedürftige ohne Angst oder Scham auf uns zukommen. Das Netzwerk kann helfen und will helfen!“, erklärt Diakon Peter Kleinert.  

Um für den Sozialfonds Nächstenliebe einen finanziellen Grundstock zu legen, sammelte der Gospelchor Freilassing bei einem Konzert spenden. Hinzu kamen die Einnahmen aus dem Rock&Klassik Charity Konzert 2023 und Spenden der Freilassinger Baptistengemeinde und des Gebetshauses Rupertiwinkel. Auch Bürgermeister Markus Hiebl nutzte seinen 50. Geburtstag als Gelegenheit, um über eine Spendenbox statt Geschenken lieber den einen oder anderen Euro für den neuen Sozialfonds zu sammeln. Damit der Sozialfonds Nächstenliebe Freilassing mit einer schönen Summe starten kann, rundete die Sparkasse Berchtesgadener Land die Gesamtsumme von 10.100 Euro auf 11.000 Euro auf. „Dieses Engagement zeigt, dass gemeinsames Handeln Großes bewirken kann und dass die Werte von Mitmenschlichkeit und Solidarität fest in unserer Region verankert sind. Dafür setzen wir uns bei der Sparkassen-Bürgerstiftung BGL ein“, so Stiftungsvorstand Alexander Gehrig.  

„Ich bedanke mich bei allen, die es möglich gemacht haben, dass der Sozialfonds Nächstenliebe in Freilassing erfolgreich ins Leben gerufen wurde! Ein Netzwerk lebt aber vor allem von den Partnerinnen und Partnern, die sich daran beteiligen. Auch hier möchte ich betonen, dass Freilassing stolz auf seine sozialen Organisationen sein kann“, so Bürgermeister Markus Hiebl.

Spendenbereitschaft reißt nicht ab 

Vor Weihnachten entstand bei Johannes Stengert von Plasser Robel Services die Idee, 400 selbstgebackene Kekse gegen eine kleine Spende unter den Kolleginnen und Kollegen zu verteilen. Nachdem die Robel Geschäftsleitung den gesammelten Betrag im Anschluss verdoppelte, kam eine stolze Summe von 1.500 € zusammen. „Weil mir es wichtig ist, das Leben meiner Mitmenschen in schweren Zeiten etwas erträglicher zu machen bzw. ihnen zumindest einen Teil der Probleme abzunehmen. Jeder Mensch, auch Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen oder deren Liebste, können mal in die Situation geraten, in der sie Hilfe benötigen. Der Sozialfonds Nächstenliebe bietet diese im direkten Umkreis meiner Arbeitsstelle“, erklärt Initiator Johannes Stengert.

In der Adventszeit hatte auch die Realschule im Rupertiwinkel im Rahmen ihres Adventsbasars um Spenden gebeten. Stolze 400 € konnte die Lehrerin Margit Sichler von der Schule an den Netzwerkpartner vom Sozialpsychiatrischen Dienst BGL und dem Krisendienst Psychiatrie Oberbayern. „Wir bieten beratende, aufsuchende und begleitende Unterstützung für Menschen in Lebenskrisen und Menschen mit psychischen Problemen an“, erklärt Magdalena Haunerdinger die Aufgaben des Netzwerkpartners.

Mehr Infos gibt es unter www.naechstenliebe.freilassing.de

Spenden für den Sozialfonds Nächstenliebe Freilassing an

S-Bürgerstiftung BGL

IBAN DE88 7105 0000 0020 6611 20

Verwendungszweck: Sozialfonds Nächstenliebe Freilassing

oder an 

Stadt Freilassing

IBAN.: DE56 7105 0000 0000 1000 24

Verwendungszweck: Sozialfonds Nächstenliebe Freilassing

Netzwerkteilnehmer

Hier sind die ersten Anlaufstellen mit Zugriff auf den Sozialfonds. Nach einer Pilotphase wird diese Möglichkeit auf die gesamten Netzwerkpartner ausgeweitet.

Agape Gemeinde Freilassing e.V.

s.fuchs@agape-freilassing.org;
office@agape-freilassing.de

Baptistengemeinde efg Freilassing

info@lichtblick-bgl.org

Caritas - Fina Tagesstätte für psychisch Erkrankte

irina.haritopulo@caritasmuenchen.org

Caritas - Flüchtlings- u. Integrationsberatung

karen.wienholtcaritasmuenchenorg

Caritas - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

anita.atzinger@caritasmuenchen.org

Caritas - Schuldner-/Insolvenzberatung

cb-reilassing@caritasmuenchen.org

Caritas - Suchtberatung

isidor.granegger@caritasmuenchen.org;
marco.balonier@caritasmuenchen.org

Caritas - Wohnungsnotfallhilfe und Soziale Beratung/Gemeindecaritas

stephan.lohmarcaritasmuenchenorg

Caritas - Ämterlotsen/Ehrenamtskoordination

verena.seelcaritasmuenchenorg

Caritas - Ämterlotsen/Ehrenamtskoordination

ulrike.schweigercaritasmuenchenorg

kath. Kirche Freilassing - Pfarrbüro St. Rupert

st-rupert.freilassing@ebmuc.de

kath. Kirche Freilassing - Pfarrer

lbanko@ebmuc.de

kath. Kirche Freilassing - Diakon

pkleinert@ebmuc.de

Seniorenbüro Freilassing

dietmar.ederssg.brkde

Stadt Freilassing Bürgerzentrum „KONTAKT“

michael.schweigerfreilassingde


Florian Franz (Robel), Christian Hainz (Sparkasse), Johannes Stengert (Plasser Robel Services), Gerhard Rehrl (Stadt Freilassing)



Von links: Bürgermeister Markus Hiebl, Pfarrer Ewald Seißler, Mitglieder des Gospelchor Freilassing, Bürgerstiftungsvorstand Alexander Gehrig, Diakon Peter Kleinert und Stadtkämmerer Gerhard Rehrl.



Von links: Margit Sichler von der Realschule im Rupertiwinkel und Magdalena Haunerdinger vom Sozialpsychiatrischen Dienst BGL



Weitere Neuigkeiten:

30.09.2021_Foto_Speiseplan.jpeg
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2024

Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!

Senior.PNG
Seniorencafé Freilassing

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr

DSC_0882-72dpi.jpg
10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum.

0V1A0313-3.jpg
Wärmeversorgung im Bereich der Berufsschule

Mehrheitlich wurde die Verwaltung beauftragt, notwendige Schritte für eine Detailuntersuchung zur Wärmeversorgung im Gebiet des Bildungszentrums am Bahnhof einzuleiten.

Open_Air_2024-2.png
Freilassinger Filmnächte 2024

Am Badylon finden am 25. – 27. Juli zum dritten Mal die Freilassinger Filmnächte auf dem Kunstrasenplatz statt.

Stadtfest_Plakat_2024.jpg
Stadtfest am 13.07.2024

Sommer, Sonne, Partylaune Am Samstag, 13. Juli 2024 verwandelt sich das Badylonareal in ein riesiges Festgelände: Von 13 Uhr bis spät in die Nacht bietet das Freilassinger Stadtfest Action, Spaß und Partystimmung für die ganze Familie.

Familienpicknick__1_.jpg
Aktivitäten rund um das Aquarium

Familienpicknick, Flohmarkt, Aktivtage ...

2024-06-20_Blumenwiese_am_Badylon.jpg
Blumenpracht und bunte Vögel am Badylon

Um die Insektenvielfalt in Freilassing zu fördern, hatte die Umweltreferentin der Stadt Freilassing, Stefanie Riehl, die Idee, auf der Böschung unterhalb des blauen Hauses eine artenreiche Wiese anzulegen.

Badylon.jpg
13. Juni: Keine Parkmöglichkeiten am Badylon

Am Donnerstag, 13. Juni, hat das Hallenbad regulär geöffnet. Wegen dem Betriebslauf BGL stehen aber keine Parkplätze für die Besucher des Hallenbads zur Verfügung.

startklar_lesewoche24_flyer_DINlang_Seite_1.jpg
LESEN? Na klar!

Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 in Freilassing

Bild_Schreiben.jpg
Berufsberatung im Mehrgenerationen-haus

Offene Sprechzeit - ohne Anmeldung - der Berufsberatung im Erwerbsleben

LWF_Salty-Dixie-Ramblers_2024.jpg
Jazz im August mit den "Salty Dixie Ramblers"

New Orleans-Jazz vom Feinsten bieten am ersten Sonntag im August die "Salty Dixie Ramblers"

2024-06-12_Buergermeistertreffen_2.jpg
Auf gute Nachbarschaft

Bürgermeister Auinger aus Salzburg war zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl.

Briefwahl.png
Briefwahl online beantragen

Die Briefwahl zur Europawahl am 9. Juni kann online ohne Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

022_Krisen_Grenze_2.jpg
Verstärkte Grenzkontrollen

Anlässlich der UEFA Euro 2024 führt die Bundespolizeiinspektion Freilassing bis einschließlich 19. Juli verstärkte Grenzkontrollen durch.