Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Walter Schramm legt „Goldenes Buch“ in jüngere Hände

Wenn bekannte Persönlichkeiten Freilassing auf Einladung der Stadtpolitik besuchen, dann gibt es viel vorzubereiten. Protokolle müssen eingehalten werden, Sicherheitsbehörden müssen benachrichtigt werden und – nicht zu unterschätzen – der Eintrag im „Goldenen Buch“ der Stadt Freilassing gehört vorbereitet. 

Ein „Goldenes Buch“ ist ein in Gemeinden, Städten und Landkreisen verwendetes Buch, in dem sich Ehrengäste während eines Besuchs eintragen dürfen. In Freilassing handelt es sich dabei um ein großes und schweres, in Leder gebundenes Buch, das einen sehr großen ideellen Wert besitzt und seit der Stadterhebung am 4. September 1954 – also genau seit 70 Jahren - geführt wird. 

Bevor die Ehrengäste ihre Unterschrift auf das besondere Büttenpapier setzen können, muss ein Kalligraph die Seite mit der Überschrift, dem Datum und dem Anlass des Besuchs sowie den Namen des Gastes auf besonders schöne Art vorschreiben. 

Mehr als 20 Jahre lang hatte Walter Schramm, der im vergangenen Jahr seinen 90. Geburtstag feierte, diese ehrenvolle Aufgabe inne. Seine Begeisterung für Schriften und sein kalligraphisches Talent machten das ehemalige Stadtratsmitglied ab 2003 zum prädestinierten Schreiber des Goldenen Buches der Stadt Freilassing. Akribisch und mit außerordentlicher Geduld wurden die Einträge von ihm mit Bleistift und Lineal vorgeschrieben und danach mit speziellen Kalligraphie-Stiften finalisiert. Mittlerweile hat er diese Arbeit an jüngere Hände abgegeben, ist sozusagen in den „Schreiber-Ruhestand“ gegangen. Für sein Engagement und seine unbezahlbaren Stunden in der Vorbereitung der Bucheinträge, bedankte sich nun Bürgermeister Markus Hiebl recht herzlich bei Walter Schramm.  

Wer hat sich zum Beispiel im Goldenen Buch der Stadt Freilassing verewigt?

  • Der berühmte Schauspieler Karl-Heinz Böhm besuchte Freilassing 2004 im Rahmen einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der Aktion „Menschen für Menschen“. 
  • Die heutige EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen, die zum damaligen Zeitpunkt Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend war, stattete Freilassing im Jahr 2007 einen Besuch ab.
  • Der damalige Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein im Jahr 2008
  • Kardinal Dr. Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising zur Firmung im Jahr 2011.
  • Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt zum Spatenstich für den Bau des Dritten Gleises im Jahr 2015.
  • Dr. Markus Söder war 2018 als Festredner beim städtischen Neujahrsempfang geladen, damals noch in seiner Funktion als Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. 

Bürgermeister Markus Hiebl bedankte sich bei Walter Schramm für die langjährige Unterstützung als Schreiber des Goldenes Buches.



Walter Schramm blättert durch die Einträge, die er in seiner über 20-jährigen Tätigkeit als Schreiber im Goldenen Buch für besondere Gäste in Freilassing vorbereitet hat.



Weitere Neuigkeiten:

30.09.2021_Foto_Speiseplan.jpeg
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2024

Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!

Senior.PNG
Seniorencafé Freilassing

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr

DSC_0882-72dpi.jpg
10 Jahre städtische Kinderkrippe

Mit einem Tag der offenen Tag feierte die städtische Kinderkrippe in der Augustinerstraße ihr zehnjähriges Jubiläum.

0V1A0313-3.jpg
Wärmeversorgung im Bereich der Berufsschule

Mehrheitlich wurde die Verwaltung beauftragt, notwendige Schritte für eine Detailuntersuchung zur Wärmeversorgung im Gebiet des Bildungszentrums am Bahnhof einzuleiten.

Open_Air_2024-2.png
Freilassinger Filmnächte 2024

Am Badylon finden am 25. – 27. Juli zum dritten Mal die Freilassinger Filmnächte auf dem Kunstrasenplatz statt.

Stadtfest_Plakat_2024.jpg
Stadtfest am 13.07.2024

Sommer, Sonne, Partylaune Am Samstag, 13. Juli 2024 verwandelt sich das Badylonareal in ein riesiges Festgelände: Von 13 Uhr bis spät in die Nacht bietet das Freilassinger Stadtfest Action, Spaß und Partystimmung für die ganze Familie.

Familienpicknick__1_.jpg
Aktivitäten rund um das Aquarium

Familienpicknick, Flohmarkt, Aktivtage ...

2024-06-20_Blumenwiese_am_Badylon.jpg
Blumenpracht und bunte Vögel am Badylon

Um die Insektenvielfalt in Freilassing zu fördern, hatte die Umweltreferentin der Stadt Freilassing, Stefanie Riehl, die Idee, auf der Böschung unterhalb des blauen Hauses eine artenreiche Wiese anzulegen.

Badylon.jpg
13. Juni: Keine Parkmöglichkeiten am Badylon

Am Donnerstag, 13. Juni, hat das Hallenbad regulär geöffnet. Wegen dem Betriebslauf BGL stehen aber keine Parkplätze für die Besucher des Hallenbads zur Verfügung.

startklar_lesewoche24_flyer_DINlang_Seite_1.jpg
LESEN? Na klar!

Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 in Freilassing

Bild_Schreiben.jpg
Berufsberatung im Mehrgenerationen-haus

Offene Sprechzeit - ohne Anmeldung - der Berufsberatung im Erwerbsleben

LWF_Salty-Dixie-Ramblers_2024.jpg
Jazz im August mit den "Salty Dixie Ramblers"

New Orleans-Jazz vom Feinsten bieten am ersten Sonntag im August die "Salty Dixie Ramblers"

2024-06-12_Buergermeistertreffen_2.jpg
Auf gute Nachbarschaft

Bürgermeister Auinger aus Salzburg war zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl.

Briefwahl.png
Briefwahl online beantragen

Die Briefwahl zur Europawahl am 9. Juni kann online ohne Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

022_Krisen_Grenze_2.jpg
Verstärkte Grenzkontrollen

Anlässlich der UEFA Euro 2024 führt die Bundespolizeiinspektion Freilassing bis einschließlich 19. Juli verstärkte Grenzkontrollen durch.