Mit der abschließenden Beratung durch den Stadtrat zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Eham I“ ist dieser nun beschlossene Sache. Passend dazu wurde auch der Flächennutzungsplan entsprechend geändert.
Planungen seit 2018 für Entwicklungschancen auf 3,2 Hektar
Durch die Entwicklung des neuen Areals auf rund 3,2 Hektar wird bestehenden Unternehmen die Möglichkeit zur Expansion am Ort gegeben. „Als Wirtschaftsstandort wollen wir unseren Betrieben Entwicklungschancen aufzeigen und auch neues Gewerbe nach Freilassing holen um weitere Arbeitsplätze zu schaffen“, erklärt Bürgermeister Markus Hiebl, „der Stadtrat hat sich bereits seit 2018 mit einem neuen Gewerbegebiet in Eham auseinandergesetzt. Die Zeitschiene zeigt, dass sich Stadtrat und Verwaltung viel Zeit genommen haben, alle wirtschaftlichen, naturschutzrechtlichen und verkehrlichen Argumente abzuwägen. Sogar der Abbau von Kies wurde zeitweise geprüft.“ Zur Erschließung des Gewerbegebiets wird auf der Kreisstraße ein neuer Kreisverkehr entstehen, der auch eine spätere Anbindung einer verlängerten Vinzentiusstraße ermöglicht.
Feldulme erhält Stockschnitt und wird versetzt
Vor allem die alte Feldulme an der Kreisstraße erhitzte in der Vergangenheit die Gemüter. Auch hier hatte sich der Stadtrat in mehreren Beratungen fachliche Expertise eingeholt und konnte nun in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz eine Lösung finden. So wird die Feldulme einem sogenannten „Stockschnitt“ unterzogen und versetzt, um Platz für die verkehrliche Erschließung zu machen. Beim Stockschnitt wird ein großer Teil der Baumkrone entfernt, Stamm und Wurzeln bleiben jedoch erhalten. Der verbleibende Wurzelballen mit Stamm wird an eine andere Stelle versetzt. Aus dem Baumstumpf sollen dann neue Triebe nachwachsen. Auf diese Weise kann der Baum an einem neuen Standort in verjüngter Form erhalten werden.
Erste Grundstücksverkaufe noch 2025 geplant
Es gibt bereits Interessenten an Flächen im Gewerbegebiet. „Nun können wir in die konkreten Verhandlungen mit den Unternehmen gehen. Mit den ersten Grundstücksverkäufen an neue Unternehmen rechnen wir noch in diesem Jahr. Der Stadtrat hat mit der Schaffung dieses neuen Gewerbegebiets in die Zukunft Freilassings als Oberzentrum und als Wirtschaftsstandort investiert“, zeigt sich das Stadtoberhaupt überzeugt.