Stadtgrün
& Natur
Erholung in Freilassing
Referentin für Umwelt und Natur
Stefanie Riehl
Anschrift
Münchener Str. 15
83395 Freilassing
Mit einem städtischen Bestand von über 4.400 Bäumen durchziehen grüne Bänder und Inseln die Stadt. Weit über die Hälfte der Bäume sind im Stadtgebiet verteilt, weitere größere Bestände befinden sich am Sonnwiesgraben, beim Friedhof, im Freibad und beim Sport- und Freizeitgelände Badylon. Die Freilassinger Au bildet daneben ein Erholungsgebiet, das beispielhaft ist.
Das Grün der Stadt ist auch geprägt von zahlreichen Blühflächen, wie etwa mehrjährigen Blumenwiesen. Hinzu kommen die gepflegten Gärten in den zahlreichen Einfamilienhäusern, von denen verschiedene Stadtteile stark geprägt sind.
An Baumarten sind etwa verschiedene Ahorn-Sorten, Platanen, Linden, Eichen, Buchen und Birken vertreten, aber zum Beispiel auch Kirschbaum, Eberesche, Vogelbeere und Ulme. Ganz besondere Baumarten finden sich vor allem im Bereich der Oberen Feldstraße. Hier stehen Ginkgo, Mammut-, Tulpen- und Trompetenbäume.
Die Stadt Freilassing widmet der Pflege ihrer Bäume sorgfältige Aufmerksamkeit, was sowohl dem Naturschutz als auch der Sicherheit dient. Die Bäume sind erfasst, werden jährlich kontrolliert und ihr Zustand wird dokumentiert. Die Wintermonate dienen dazu, Mängel wie zum Beispiel dürre Äste zu beseitigen und das Lichtraumprofil freizuschneiden.
Die kommunalen Wälder im Stadtgebiet obliegen dem Verantwortungsbereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Traunstein, also des Freistaates Bayern. Dazu zählen zum Beispiel größere Waldflächen am Heideweg, beim Sörgelpark, am Freibad und beim Moosleitner Weiher – aber auch der Naglerwald und Waldflächen in der Au, etwa beim Auweiher. Der zuständige Förster führt die Kontrollen durch. In Summe besitzt die Stadt Freilassing Wald auf einer Größe von etwa 22 Hektar.
Unter dem Motto „Der Mozartplatz blüht auf“ machte sich ein Bürgerarbeitskreis mit Unterstützung des Quartiersmangagers auf den Weg, den Mozartplatz an der Vincentiusstraße ökologisch umzugestalten. Eine hohe Aufenthaltsqualität mit einer abwechslungsreichen Wegeführung, Trockenmauern und Bänken sowie eine insektenfreundlich Bepflanung schwebten den Mitgliedern des Arbeitskreises vor. Ebenso ein naturnaher Spielraum mit Barflußpfad, ein Klassenzimmer im Grünen mit vielen Naturerlebnissen. Bei der Finanzierung halfen viele mit: Ein örtliches Unternehmen unterstützte mit einer Geldspende von 12.500 Euro, die Tiefbaufirma arbeitete ohne Gewinn und der damalige Kreisfachberater spendierte einen großen, alten Eichenstamm. Aus ihm wurde ein bekletterbares Krokodil.
Im Juni 2017 war es dann so weit: 30 Erwachsene und Kinder, vor allem Anwohner, pflanzten zusammen mit Vertretern der Stadt Freilassing, dem Kreisfachberater für Gartenbau, dem Imkerverein, dem Gartenbauverein, der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen sowie dem Bund Naturschutz heimische Sträucher und Wildstauden. Obst zum Naschen wie Blutpflaume, Johannisbeeren, Haselnüsse oder Wilderdbeere waren auch dabei. Aus der ehemaligen langweiligen Wiese entstand so eine grüne Oase für alle, mitten in der Stadt.
In der Stadt Freilassing hätte es kein Volksbeheren „Rettet die Bienen“ gebraucht, denn schon vor 10 Jahren begann der Freilassinger Stadtgärtner, die öffentlichen Grünflächen ökologisch umzugestalten. Er säte auf vielen straßenbegleitenden Flächen heimische Wiesenblumen wie blauer Salbei, pinkfarbene Kartäusernelken, weiße Margeriten oder gelber Hornklee an zum Beispiel entlang der Münchener Straße, der Rupertusstraße oder auf diversen Kreisverkehren. Eine besonders artenreiche Wiese gibt es im Badylongelände unterhalb des „Blauen Hauses“. Sie sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch begehrt bei vielen Tieren: Pelzbienen, Hummeln und andere Wildbienen erfreuen sich an Pollen und Nektar, Vögel wie der Stiglitz an den Samen der Wildblumen. Naturerlebnisse mitten in der Stadt – die blütenreichen Blumenwiesen machen es möglich.
Die Freilassinger Friedenseiche bietet am nördlichen Eingang der Fußgängerzone einen schönen Anblick. Sie streckt im Sommer ihr Blätterwerk weit aus und bietet Schatten. Einer Tafel beim Baum ist zu entnehmen, dass die Friedenseiche im September des Jahres 1871 von der Gemeinde Salzburghofen gepflanzt worden war. Weiter steht geschrieben: „Sie erinnert an den siegreichen Deutsch-Französischen Kriege. Zugleich mahnt sie auch zum künftigen Frieden unter den Völkern.“ Ein Gedanke, der von seiner Aktualität nichts verloren hat.
Die beeindruckende Montgelas-Linde ist am ehemaligen Bauhof in der Pilgrimstraße zu finden. Sie dürfte nach Elisabeth Gräfin von Montgelas benannt sein, die um das Jahr 1900 das Paukeranwesen erbte und eine große Tierfreundin war. Sie hielt unter anderem eine Löwin, ein Dutzend Hunde, Rehe, Pferde und Affen, heimste viele Preise als Hündezüchterin ein und schrieb mehrere Bücher über den Umgang mit Tieren. Im Jahr 1938 verkaufte sie ihr Haus an die Gemeinde Freilassing und zog nach München.
(Quelle: Kurt Enzinger)
Diese beiden Winterlinden an der Hangkante zwischen Salzburghofen und Eham sind circa 150 bis 250 Jahre alt und seit dem Jahr 2022 vom Landratsamt Berchtesgadener Land zum ersten Naturdenkmal der Stadt Freilassing erklärt worden. Die Initiative hatte Grundstücksbesitzer Matthias Kreuzeder ergriffen. Die beiden Bäume stehen unter besonderem Schutz und dürfen weder beeinträchtigt noch gefällt werden. Früher führte bei den Bäumen ein Pilgerweg nach Maria Plain vorbei, woran das „Plainmaterl“ erinnert.
Die Oedhofallee ist nach dem historischen Bauerngut „Oedhof“ benannt. Die Allee führt vom Fürstenweg weiter zum seit mittlerweile weit über 100 Jahren geführten Hotel- und Gastronomiebetrieb Oedhof. Dieser war in früheren Zeiten mit besonderen Rechten ausgestattet und nicht – wie das bei den Bauerngütern üblicherweise der Fall war – einem übergeordneten Grundherrn unterstellt. Er wird zum ersten Mal im Jahr 1405 in einer Urkunde erwähnt. Mitte des 17. Jahrhunderts gehörte das Gut Franz Dückher von Hasslau zu Winckl, der sich einen besonderen Namen gemacht hat durch die Herausgabe seiner „Saltzburgischen Chronica“, einer bedeutenden Veröffentlichung mit landeskundlichen Geschichten.
Anschrift
Aumühlweg 18
83395 Freilassing
Montag – Freitag
08.00 Uhr – 14.00 Uhr