Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Stadt zum 25. Frühjahrssingen in der Aula des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Berchtesgadener Land.
Zweiter Bürgermeister Josef Kapik begrüßte zu Beginn herzlich alle Mitwirkenden und die Gäste. Im Mittelpunkt des Abends stand der 170. Geburtstag des bekannten Heimatschriftstellers Ludwig Ganghofer. Unter dem Motto „Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land“ präsentierten die Mitwirkenden ein musikalisches Programm, das sich als liebevolle Hommage an das Berchtesgadener Land und sein kulturelles Erbe verstand.
Seit dem ersten Frühjahrssingen zeichnet Hermann Huber für die musikalische Gestaltung verantwortlich. Auch in diesem Jahr lud er wieder renommierte Gruppen ein: Virtuos und mit viel Gefühl sangen und musizierten der Dreiwinkl G’sang, das Edeltrio, die Göllwurz’n Musi und die Reichersdorfer Sänger.
Durchs Programm führten Eva Maria Schwab und Florian Kranawetvogl. Sie bereicherten den Abend mit Wissenswertem aus dem Lebenslauf Ludwig Ganghofers sowie mit unterhaltsamen Anekdoten aus seinem Leben. Ergänzt wurde der musikalische Teil durch Fotografien von Hans und Rosi Fürmann. Für die frühlingshafte Dekoration sorgte der Obst- und Gartenbauverein Freilassing.
Die Stadt Freilassing dankt allen Mitwirkenden und Gästen für ihre Teilnahme an dieser traditionsreichen Veranstaltung.